Innovation: Vakuum- Halte- Technik

Innovation Vakuum-Haltetechnik

Als Schweizer Unternehmen ist svismold® bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der thermoplastischen Verbundtechnologie und des Spritzgusses. Doch das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus, sondern sucht immer nach neuen Möglichkeiten, um die Präzision und Effizienz seiner Prozesse zu verbessern. Eine dieser innovativen Lösungen ist die Vakuum-Haltetechnik.

Innovation: Vakuum- Halte- Technik

Innovative Halte-Technik revolutioniert die Herstellung

Diese Methode ermöglicht es, Ausschnitte des UD-Tapes per Vakuum genau in den Spritzgussformen zu halten, um sie mit heißem Polyamid zu unterspritzen. Dabei entstehen keine Ränder, die abgeschliffen oder anderweitig verschönert werden müssen. Das thermoplastische Composite Teil ist fertig und bedarf keiner weiteren Nachbearbeitung. Dies hat enorme Vorteile, auch in Bezug auf die Gestaltungsfreiheit.

Durch die Vakuum-Haltetechnik können Produkte genau den Wünschen des Kunden angepasst und individualisiert werden. Einsparungen beim Material, der Zeit und den Kosten sind möglich, und die Produkte sind sehr schnell fertiggestellt. Keine Nachbearbeitung des Produktes ist nötig, was enorm Zeit spart.

Aber wie kam es zu dieser innovativen Lösung? Die Geschichte beginnt vor etwas mehr als 5 Jahren, als das svismold®-Team wieder mal auf der Suche nach einer Möglichkeit war, die Genauigkeit und Effizienz der Prozesse zu erhöhen. Sie experimentierten mit verschiedenen Technologien und stiessen schliesslich auf die Vakuum-Haltetechnik.

Von Anfang an war das svismold®-Team überzeugt von der Wirksamkeit und Effizienz dieser Technik. Sie testeten es in verschiedenen Situationen und stellten fest, dass es tatsächlich dazu beitrug, die Präzision und Geschwindigkeit ihrer Prozesse enorm zu steigern. So wurde die Vakuum-Haltetechnik ein fester Bestandteil der svismold® Anwendungen.

Heute ist svismold® bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der thermoplastischen Verbundtechnologie. Die Vakuum-Haltetechnik ist nur eine  innovative Lösungen, die das Unternehmen entwickelt hat, um seine Kunden zufriedenzustellen und seine Prozesse zu verbessern.

Innovation ist bei svismold® grossgeschrieben, und die Vakuum-Haltetechnik ist ein perfektes Beispiel dafür. Durch die Kombination von traditionellem Spritzguss und thermoplastischer Verbundtechnologie hat das Unternehmen eine Methode entwickelt, die nicht nur präzise und effizient ist, sondern auch die Gestaltungsfreiheit der Kunden erhöht. Mit svismold® als Partner können Unternehmen sicher sein, dass sie die neuesten und effektivsten Lösungen im Bereich des Spritzgusses und der thermoplastischen Verbundtechnologie erhalten. 

Die Zukunft thermoplastischer Bauteile: Innovationen, Trends und Herausforderungen

spritzguss schlauch maschine

Die Zukunft thermoplastischer Bauteile

Innovationen, Trends und Herausforderungen.

Die Welt der thermoplastischen Bauteile befindet sich in einem rasanten Wandel. Mit neuen Innovationen und technologischen Fortschritten sind diese Bauteile nicht nur entscheidend für die Industrie, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft. 

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Zukunft thermoplastischer Bauteile, die Trends, die sie antreiben, und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Innovative Materialien und Zusammensetzung

Eines der aufregendsten Merkmale der zukünftigen thermoplastischen Bauteile sind die Materialinnovationen. Hersteller sind bestrebt, Materialien zu entwickeln, die nicht nur leicht und langlebig sind, sondern auch umweltfreundlich. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Verarbeitung sowie Verwendung von recycelten Kunststoffen, sogenanntes Rezyklat, in der Produktion von solchen Komponenten. Dieser Ansatz verringert den CO2-Fussabdruck und zeigt, dass thermoplastische Verbundteile nachhaltiger werden können.

Tapes aus Naturfasern und nachhaltigen Materialien werden immer wichtiger. Ausserdem können diese Materialien mit einem überragenden Design-Aspekt überzeugen. Hier können zum Beispiel Basalt oder Flachs verwendet werden. Diese Materialien sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch durch ihre technischen Eigenschaften. 

 

Individualisierung und massgeschneiderte Lösungen

Die Anforderungen an thermoplastische Verbundteile werden zudem spezifischer. Kunden erwarten individuelle Lösungen, die ihren genauen Bedürfnissen entsprechen. Hier kommt die CAD-Technologie ins Spiel. Durch fortschrittliche Software und 3D-Modellierungen können die gewünschten Teile in enger Zusammenarbeit mit Kunden entworfen und entwickelt werden. Dies ermöglicht eine beispiellose Individualisierung und Präzision. 

 

Die Rolle der Qualitätskontrolle

In Zukunft werden thermoplastische Bauteile noch komplexer und anspruchsvoller. Dies erfordert eine strengere Qualitätssicherung – und prüfung. Innovative Technologien wie automatisierte Qualitätskontrollen werden eine zentrale Rolle spielen. svismold® setzt unter anderem auf eine automatisierte Kamerakontrolle, die 100 % der Teile prüft. Dies ist unser Ansatz sicherzustellen, dass unsere thermoplastischen Composite Teile den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

 

Eine vielversprechende Zukunft

Die Zukunft der thermoplastischen Bauteile ist vielversprechend und voller Möglichkeiten. Mit innovativen Materialien, massgeschneiderten Lösungen, einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und genauer Qualitätssicherung wird diese Branche weiterhin zukunftstauglich sein. Deshalb sehen wir uns als Vorreiter auf dem Weg zu einer umweltbewussten und technologisch fortschrittlichen Zukunft